
16 von 16 Plätzen vergeben | AUSGEBUCHT

Für wen ist der Strongman
Workshop geeignet ?
Der Strongman Workshop ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und wird mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 16 Personen durchgeführt. Ziel des Workshops ist es, die Vorteile des Strongman Trainings sowie die Überträge in Dein Programming bzw. dein Training zu erarbeiten. Wer bereits vorhandenes Wissen hat, kann dies festigen, verbessern und optimieren. Für Personen die bisher noch keine Erfahrung im Strongman haben, werden mit diesem Workshop auch erste Berührungspunkte geschaffen und Grundlagen vermittelt. Wer einfach nur Bock auf Tetzel hat, ist hier definitiv auch richtig !
Strongman bedeutet Bewegungsvielfalt.
Im Strongman Training steht streng genommen keine spezialisierte Übung im Fokus, sondern der Ausbau von Fähigkeiten:
- drücken
- heben
- transportieren
- werfen
- halten
- ziehen
Teil des Strongman Trainings ist, dass grundsätzlich diese Fähigkeiten verbessert und ausgeprägt werden sollten und nicht unbedingt eine spezifizierte Übungen den Erfolg ausmacht. Was also letztlich gezogen, gedrückt, gehalten, gehoben, geworfen oder transportiert werden soll, bestimmen die Umstände oder der Wettkampf. Trotzdem haben sich in dieser traditionsreichen Sportart einige Übungen als gute Basis entwickelt, welche in vergleichbaren Formen als Strongman nahezu immer gebraucht werden.
Diese Strongman Übungen
erwarten dich:

Atlas Stone
Der Atlas Stone ist eine der Kardinalsübungen im Strongman. Steine mit unterschiedlichen Gewichten müssen geschultert werden, über Distanzen transportiert oder auf erhöhten Platformen abgelegt werden.

Log Bar
Hauptübung des Log Bars sind sogenannte „Log Bar Lifts“, d.h. dem Aufheben des Logs vom Boden mit dem Ziel, den „Stamm“ bzw. die Stange über den Kopf zu drücken.

Farmer Carries
Eine starke Griffkraft ist für einen Strongman unabdingbar! Bei den Farmer Carries werden diese Fertigkeiten beim tragen von 2 beladenen Hanteln trainiert.

Keg Toss
Das Fass kann dem Strongman in unterschiedlichen Gewichten begegnen und muss im Regelfall von vorn nach Hinten über ein Hinderniss auf einer Höhe von bis zu 4,10m geworfen werden.

Yoke
Der Yoke wird üblicherweise auf dem Nacken über eine festgelegte Strecke getragen. Dabei kann er durch seine loading Pins mit unterschiedlich viel Gewicht beladen werden.

Appolon Wheels
Apollon Wheels werden oft mit der Axle-Bar kombiniert, was in seiner Gesamtheit dann dem Ursprung einer PKW-Vorderachse nahkommt. Durch die erhöte Position beim Anheben werden sie dadurch aber deutlich schwerer beladen.

Yoke
Der Yoke wird üblicherweise auf dem Nacken über eine festgelegte Strecke getragen. Dabei kann er durch seine loading Pins mit unterschiedlich viel Gewicht beladen werden.
